Prototyp: Filesharing-Bot
Filesharing-Abmahnung erhalten? Unser Mahno-Mat verrät Ihnen mögliche Strategien!
Der Mahno-Mat hilft Ihnen in einfachen und schnellen Schritten die möglichen Strategien gegen eine erhaltene Filesharing-Abmahnung auszuloten. Laden Sie ein tatsächlich erhaltenes oder ein generiertes fiktives Abmahnschreiben hoch, ergänzen Sie die durch unser Texterkennungsverfahren vorausgefüllten Daten und beantworten Sie die Fragen zum Sachverhalt. Darauf basierend schlägt unser eigens entwickeltes Scoring-System Ihnen eine Handlungsstrategie vor. Diese können Sie sodann anhand Ihrer konkreten Persönlichkeit (Risikobereitschaft, Nervenkostüm etc.) individualisieren. Am Ende können Sie sich eine Fallzusammenfassung erstellen lassen.
Testen Sie unseren Mahno-Mat und gehören Sie zu Ersten, die einen Blick in die Zukunft der Rechtsberatung werfen!
Schritt 1: Falls Sie keine Filesharing-Abmahnung zur Hand haben, nutzen Sie gerne unseren Generator:
Schritt 2: Testen Sie unseren Filesharing-Bot und lassen Sie sich passende Handlungsstrategien vorschlagen:
Schritt 3: Helfen Sie der Forschung indem Sie unseren Filesharing-Bot evaluieren – es dauert nur wenige Minuten, versprochen!
Was sind Filesharing-Abmahnungen?
Unter Abmahnungen versteht man formelle Schreiben bezüglich eines mutmaßlich begangenen Rechtsverstoßes. Diese sind häufig in Form einer Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung und häufig mit einer Geldforderung verbunden. Filesharing-Abmahnungen betreffen somit das Veröffentlichen, Verbreiten oder Herunterladen urheberrechtlich geschützter Inhalte, z. B. Musik, Filme, Spiele, Software und Dokumente.
Was sind die möglichen Strategien?
Mahno-Mat – der Juriskop Filesharing-Bot
Der Mahno-Mat lotet die möglichen Strategien gegen eine Filesharing-Abmahnung aus: Sie können mit echten oder fiktiven Fällen arbeiten. Laden Sie mit wenigen Klicks Ihr Abmahnschreiben hoch, durch unser Texterkennungsverfahren wird ihr Sachverhalt erfasst und Sie erhalten basierend auf juristischem Expertenwissen und kanzleierprobten Erfahrungswerten Empfehlungen zu den unterschiedlichen Handlungsstrategien für Sie.
Über Juriskop
Juriskop ist ein staatlich gefördertes interdisziplinäres Legal-Tech-Forschungsprojekt der Kanzlei JUN Legal GmbH in Kooperation mit der Universität Würzburg. Seit Beginn des Jahres 2022 erforschen wir über einen Zeitraum von drei Jahren gemeinsam, wie eine natürlichsprachliche juristische Einzelfallberatung mithilfe von Chatbots gelingen kann.
Heißt es künftig: Bots statt Jurist*innen?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Unser Bot soll automatisiert über juristische Einzelfälle entscheiden können, dafür muss er trainieren. Mit Ihrem Test helfen Sie uns dabei.