Prototyp: Chatbot zum Erbrecht
Finden Sie heraus, welcher Erbteil Ihnen zusteht!
Treten Sie durch einen Klick mit unserem Chatbot ins Gespräch und erfahren Sie beispielsweise, ob Sie gesetzliche*r Erb*in sein könnten und wie hoch Ihr Erbanteil wäre oder wen Sie selbst im Falle Ihres Versterbens, zu welchem Anteil, beerben würden. Beobachten Sie anhand des virtuell mitwachsenden Stammbaums, wer die gesetzlichen Erb*innen in der von Ihnen beschriebenen Personen- und Verwandtschaftskonstellation sind bzw. wären.
Profitieren Sie von der juristischen und technischen Expertise des Forschungsprojekts Juriskop. Gleichzeitig unterstützen Sie mit ihrer Teilnahme die Wissenschaft.
Rechtliche Expertise
verständlich, übersichtlich, niedrigschwellig zugänglich.
So wollen wir aus dem, was kompliziert klingt – der automatisierten natürlichsprachlichen Einzelfallberatung mit effizienter Fokussierung auf fallspezifische Besonderheiten – ein praktisches und hilfreiches Legal Tech Tool machen.
Dabei erwartet Sie nicht nur ein Chat, sondern auch eine übersichtliche Darstellung. Im Gespräch mit dem Chatbot erklären Sie diesem Ihren Fall. Beispielsweise, ob Sie verheiratet sind. Der Chatbot verarbeitet die Informationen im Stammbaum. Dort wird Ihnen angezeigt, wie die gesetzlichen Erb*innen und deren Erbanteile verteilt sein könnten.
Technischer Fortschritt
zu dem Sie beitragen können.
Unser Erbrechtbot versteht Anfragen basierend auf Regeln und grammatikgeleiteten Templates, welche leicht erweitert werden können. Unerwartete Anfragen und Formulierungen sind damit nicht abbildbar, dafür kann der „Denkprozess“ des Bots sehr genau nachvollzogen werden.
Für einen gegebenen Stammbaum berechnet der Bot die gesetzlichen Erbanteile und liefert auch für untypische Stammbäume korrekte Ergebnisse. Dabei beschränkt er sich nicht auf die einfachen Fälle und bewertet zum Beispiel auch Stammbäume mit Adoptionen.
Über Juriskop
Juriskop ist ein staatlich gefördertes interdisziplinäres Legal-Tech-Forschungsprojekt der Kanzlei Jun Rechtsanwälte in Kooperation mit der Universität Würzburg. Seit Beginn des Jahres 2022 erforschen wir über einen Zeitraum von drei Jahren gemeinsam, wie eine natürlichsprachliche juristische Einzelfallberatung mithilfe von Chatbots gelingen kann.
Heißt es künftig: Bots statt Jurist*innen?
…
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Unser Chatbot soll in natürlicher Sprache über juristische Einzelfälle entscheiden können – dafür muss er trainieren. Mit Ihrem Chat helfen Sie uns dabei.